Die Fortsetzung der Pflanzungen im Frühjahr 2023 hat begonnen.
Weitere Orte und Termine folgen fortlaufend.
Nr. 11 Klimaoase Freienbach
Freienbach - Blumen-Esche
Die Gemeinde Freienbach wählte für die ihre geschenkte Klimaoase den neu gestalteten Aussenraum an der Kirchstrasse, unmittelbar neben dem Pflegezentrum Pfarrmatte.
Am 11. Mai 2023 fand die Pflanzung und feierliche Eröffnung der Klimaoase in Anwesenheit von rund 20 Gästen (Gemeinderat, Umweltbeauftragte, Umweltkommission, Bevölkerung) statt. In der Verdankung zeigten sich die Beteiligten überzeugt, dass die Erstellung der Klimaoase an diesem zentralen Standort von vielen Leuten besucht werden dürfte.
Die Parzelle war zuvor durch die Mitarbeitenden des Werkhofs für die Klimaoase vorbereitet und geschottert worden. Der Hartbelag und die nicht standortgerechte Hecke wurden vorgängig entfernt, damit genügend Platz für den Baum und das Mobiliar der Klimaoase geschaffen werden konnte.
Gepflanzt wurden gleich zwei klimaresistente Blumen-Eschen, deren schattenspendende Wirkung zukünftig auf dem mit Tisch, Bank und Stühlen neu errichteten Ruheplatz schon bald einmal zu geniessen sein wird.
Nr. 10 Klimaoase Giswil
Giswil - Rote Rosskastanie
Die Gemeinde Giswil wählte für die ihre geschenkte Klimaoase den neu gestalteten Aussenraum beim Oberstufenzentrum, unmittelbar neben der Bushaltestelle.
Am 05.05.2023 wurde die Rosskastanie mit der tatkräftigen Unterstützung einer Gruppe Schülerinnen und Schüler der 1. & 2. Klasse gepflanzt. Das Pflanzfest passte perfekt in die Projektwoche zum Thema Natur der Schule Giswil, die an diesem Freitag zu Ende ging.
Mit den zwei Kastanienholz-Sitzbänken entsteht an zentraler Lage ein lauschiger Platz zum Verweilen und ein willkommener Schattenplatz bei der Bushaltestelle. Neben den engagierten Kindern mit zwei Lehrerinnen und den Gartenbauern, die motiviert Hand anlegten, nahmen zwei Vertreter:innen des Gemeinderats, der Bereichsleiter Bau und Infrastruktur, Abwarte der Schulanlage, der Leiter des Werkhofs und ein Vertreter der Gartenbaufirma an der Pflanzung teil. – Ein wahres Generationenprojekt! Prächtiges Gedeihen und alljährliches Blühen wünscht die AKS.
Nr. 9 Klimaoase Pfaffnau
Pfaffnau - Hopfenbuche
Die Gemeinde Pfaffnau wählte für die ihr geschenkte Klimaoase den neu entstandenen Generationenpark zwischen Gemeindehaus und altem Pfarrhaus mitten im Dorf Pfaffnau.
Am 22.04.2023 fanden sich bei frühlingshaftem Wetter gegen 100 Personen beim neu eröffneten Generationenpark und der darin integrierten neuen Klimaoase ein. Der Trägerverein «Mis Dorf – mis Dehei» realisierte dort in Rekordzeit einen (Spiel-)Raum für Begegnungen und Erholung für Jung und Alt. Wo früher nur eine Wiese war, wurde der Platz mit der Pflanzung von elf Bäumen, darunter der für die Klimaoase stehenden Hopfenbuche, auch naturnah aufgewertet. Die anwesenden Personen äusserten sich sehr zufrieden über das erhaltene Geschenk. Beim anschliessenden Apéro wurde die Zusammenarbeit des Trägervereins, der Gemeinde und der AKS nochmals verdankt. Ein langes Leben dem Generationenpark!
Nr. 8 Klimaoase Ingenbohl
Ingenbohl - Sumpfeiche
Die Gemeinde Ingenbohl wählte für die ihr geschenkte Klimaoase den Aussichtspunkt «Gütsch» in Brunnen.
Am 23.03.2023 fanden sich bei eher wechselhaftem Wetter 20 Personen bei der neuen Klimaoase ein. Mit der gepflanzten Sumpfeiche und dem von Lernenden der Gartenbaufirma errichteten Steinplatten-Platz ist zusammen mit der neuen Kastanienholz-Sitzbank ein attraktiver Ort direkt am «Weg der Schweiz» entstanden, der zum Verweilen einlädt. Die anwesenden Personen äusserten sich sehr zufrieden über das erhaltene Geschenk. Die Zusammenarbeit von Gemeinde (Gemeinderat, Werkhof, Umweltkommission) und AKS hat sehr positiv gefruchtet. Auf die schattenspendende Wirkung der Sumpfeiche, mit Blick auf Gemeinde, See und Berge!
Nr. 7 Klimaoase Ebikon
Ebikon - Traubeneiche
Die Gemeinde Ebikon wählte für ihre Klimaoase den Standort St. Anna im Gebiet Wydenhof.
Am 15.03.2023 wurde im Beisein von rund 40 Personen die Klimaoase im neu naturnah gestalteten Areal mit der Pflanzung einer Traubeneiche, dem Bezug des Mobiliars und dem Genuss eines Apéros feierlich eröffnet. Die beiden anwesenden Vertreter des Gemeinderates, die Mitarbeitenden des Werkdienstes, der Dienststelle Energie und Umwelt sowie der Umweltbeauftragte verdankten das Engagement der AKS und wiesen auf die Notwendigkeiten hin, als Gemeinde im Bereich des Klimaschutzes und der Klimaanpassung aktiv zu sein. Die Bevölkerung von Ebikon ist ab sofort herzlich eingeladen, den bis anhin wenig beachteten Platz zwischen Kindergarten und Schulhaus als Aufenthaltsraum zu nutzen.
Nr. 6 Klimaoase Ruswil
Ruswil - Baum-Hasel
Die Gemeinde Ruswil wählte für die ihr geschenkte Klimaoase den Standort im Gebiet Surbrunnematte.
Am 18.11.2022 nahmen um die 65 Personen an der Einweihung der Klimaoase auf der neu entstehenden Begegnungszone im Zentrum von Ruswil statt. Als erste Pflanzung im Areal macht der stattliche, mit einem Bagger in die Pflanzgrube eingesetzte Baum-Hasel bereits jetzt eine sehr gute Figur und lässt die Vorfreude auf das entstehende Gesamtwerk weiter anwachsen. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Alterszentrums, dem Beauftragten Naturschutz und der Gemeindebehörde führte zu einem Ergebnis, das von allen Anwesenden herzlich verdankt wurde. Der anschliessende Apéro in der Abendsonne beendete den in allen Teilen stimmigen Pflanzanlass.
Nr. 5 Klimaoase Meggen
Meggen - Stieleiche
Die Gemeinde Meggen wählte für die ihr geschenkte Klimaoase den Standort im Gebiet Schwerzi/Eiholz.
Am 16.11.2022 fand sich eine illustre Schar bei schönstem Herbstwetter bei der neuen Klimaoase ein. Entstanden ist ein sehr attraktiver Baum- und Sitzplatz an einer stark frequentierten Fuss- und Velowegverbindung. Die rund 25 Personen äusserten sich sehr zufrieden über den neuen Akzent in der Megger Landschaft. Die Zusammenarbeit von Gemeinde (Werkhof und Umwelt), Grundeigentümer-schaft und AKS hat sehr positiv gefruchtet. Langes Leben der Megger Stieleiche!
Nr. 4 Klimaoase Buttisholz
Buttisholz - Winterlinde
Die Gemeinde Buttisholz wählte für die ihr geschenkte Klimaoase den Standort bei der Gass 1911.
Am 10.11.2022 fand der sehr gelungene Pflanzanlass bei prächtigem Herbstwetter in Anwesenheit von wiederum rund 25 Personen statt. Entstanden ist ein sehr attraktiver Kies-Sitzplatz mit Winterlinde, Tisch, Bank und zwei Stühlen sowie einem vom Gass 1911-Team zusätzlich errichteten Brunnen. Eine Oase im wortwörtlichen Sinne!
Nr. 3 Klimaoase Sarnen
Sarnen - Winterlinde
Die Gemeinde Sarnen wählte für die ihr geschenkte Klimaoase den Standort beim Gemeindehaus Cher West.
Am 09.11.2022 fand der sehr gelungene Pflanzanlass bei eher regnerischem Wetter und tollem Einsatz aller Mitarbeitenden statt. Der Waldkindergarten Sarnen lieferte die passende Begleitmusik, mit einem symbolischen Schaufeleinsatz wurde die Arbeit der Gartenbauer vervollständigt. Die im Beisein von rund 25 Personen gepflanzte Winterlinde ist mit einer neuen Sitzbank ausgestattet und gibt ein gutes Bild ab.
Nr. 2 Klimaoase Beromünster
Beromünster - Rote Rosskastanie
Die Gemeinde Beromünster wählte für die ihr geschenkte Klimaoase, in der Zusammenarbeit mit dem Chorherrenstift St. Michael als Grundeigentümer, den Standort anfangs Schlössliweg.
Am 26.10.2022 fand der sehr gelungene Pflanzanlass bei schönstem Wetter und tollem Einsatz aller Mitarbeitenden statt. Sei es bei der Schwerstarbeit (Pflanzgrube, Baumgerüst), sei es bei der Handreichung (Pflöcke justieren, zuschaufeln), die Projektpartner und die rund 25 Gäste waren mit Herzblut dabei. Die gemeinsam gepflanzte Rote Rosskastanie und die neue Ruhebank machen hier, bei der ersten Station des Radioweges (Thema: Klima!), eine sehr gute Gattung.
Nr. 1 Klimaoase Luzern
Stadt Luzern - Ungarische Eiche
Während den Osterferien 2022 wurde das auf Initiative der Schule Maihof ausgearbeitete, umfangreiche Projekt einer naturnahen Gestaltung des Pausenplatzes Maihofschulhaus umgesetzt und mit Hilfe der Lernenden anschliessend vervollständigt. Die naturnahe Gestaltung des Pausenplatzes bot die passende und stimmige Gelegenheit, die Klimaoase für die Stadt Luzern in den Maihof zu vergeben.
Am 29. Juni 2022 fand in Anwesenheit einer zahlreichen Gästeschar die feierliche Eröffnung statt. Als Bestandteil der Feier wurde die Klimaoase mit Baum (ungarische Eiche) und die temporäre Installation zum Thema Klimawandel und Klimaanpassung der Stadt Luzern und der Schule Maihof übergeben.